Ob 5G oder Windräder: Der Gesundheitsschutz steht an erster Stelle!

Lehr- und Versuchsgut Köllitsch 5G Käferberg Oschatz Gudrun Petzold

Diese Pressemitteilung wurde der regionalen Presse zur Verfügung gestellt und von dieser nicht veröffentlicht!

Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch hat am 5.10.2021 das 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Ebenso müssen die am Käferberg bei Oschatz wohnenden Bürger – angesichts der drohenden Aufweichung des vorgeschriebenen Abstands von Windrädern und Wohnbebauung – mit erhöhten gesundheitlichen Risiken rechnen. Die nordsächsische Landtagsabgeordnete Gudrun Petzold erklärt dazu:

15.10.2021

„Ich freue mich, dass unsere Bauern mit der Eröffnung des 5G-Campusnetzes technische Unterstützung auf höchstem Niveau erhalten! Neben diesen unbestreitbaren Vorteilen einer digitalen Landwirtschaft sollten – vor allem angesichts der alltäglichen Anwendung – jedoch auch mögliche gesundheitliche Risiken ausreichend berücksichtigt werden.

Kleine Anfrage enthüllt fehlende Untersuchungen

Durch meine Anfrage bei der Staatsregierung vom 4.2.2020 konnte ich bereits herausfinden, dass bis dato leider keine projektbegleitenden Untersuchungen zu konkreten Schäden für die menschliche Gesundheit sowie für Flora und Fauna in und um Köllitsch durchgeführt wurden. Erst nach Freigabe der Anwendung werden voraussichtlich Strahlungswerte an ‚repräsentativen Standorten‘ gemessen, wie mir auf eine Nachfrage vom 29.3.2021 seitens der Staatsregierung mitgeteilt wurde. Auch die vom Vertreter des Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Herrn Gamer, angeführten Basisgrenzwerte für hochfrequente Felder werden national und international stark angezweifelt und stehen im Verdacht, die Bürger nicht vor möglichen gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Nicht nur der Wissenschaftliche Dienst des EU-Parlaments hat hier 2020 Bedenken angemeldet, auch die Weltgesundheitsorganisation warnte schon 2011 eindringlich vor einem erhöhten Krebsrisiko im hochfrequenten Bereich! Im Übrigen sind Herrn Gamers spitzfindige Belehrungen der Bürger zur Handhabung der Smartphones hier unnötig und auch fehl am Platz! Es ist mir nach wie vor sehr wichtig, dass die Bürger rechtzeitig auf aktueller wissenschaftlicher Grundlage und von wirklich unabhängigen Wissenschaftlern zu den objektiven Gefahren von 5G aufgeklärt werden und das Vorsorgeprinzip des Staates – so wie es unser Grundgesetz in Artikel 20a verlangt – auch bei 5G eingehalten werden muss.

Vorsorgeprinzip des Staates erhalten!

Ebenso wichtig bleibt auch die Einhaltung des Vorsorgeprinzips des Staates bei den geplanten Windrädern am Käferberg bei Oschatz! Denn nachdem der Regionalplan für die Windkraftfläche am Käferberg genehmigt wurde, müssen die Anwohner nun mit einer gesundheitlichen Belastung rechnen. Mediziner warnen hier schon lange beispielsweise vor krankmachenden Infraschall, Schattenwurf und Lärmbelästigung durch Windräder. Die CDU-Staatsregierung liebäugelt nun sogar mit dem Gedanken, den gesetzlich vorgeschriebenen Abstand von 1.000 Metern zur Wohnbebauung für größere Windräder weiter aufzuweichen. Das sollte nicht nur den Anwohnern, sondern auch den politisch Verantwortlichen vor Ort dringend zu denken geben! Vorbeugen ist besser als heilen!

Für eine Politik der gesundheitlichen Vorsorge steht die AfD in Nordsachsen wie gewohnt parteiübergreifend zur Verfügung. Denn abseits jeder Parteipolitik gilt: Die Gesundheit der Bürger hat, bei allem erfreulichen Fortschritt, an oberster Stelle zu stehen! Abgesehen davon ist es eine Selbstverständlichkeit des demokratischen Handelns, die von den Bürgern mit 30 bis 40 Prozent direkt in den Sächsischen Landtag und den Deutschen Bundestag gewählten Volksvertreter der Alternative für Deutschland in die Politik vor Ort einzubinden. Und im Übrigen wäre es nicht nur eine Geste der Höflichkeit, sondern grundlegende demokratische Gepflogenheit, wenn die Abgeordneten der AfD zum Beispiel auch zu den Robotik-Tagen im Mai 2022 in Köllitsch eingeladen werden würden. Oder fürchtet man sich?“

Gudrun Petzold
Mitglied im Sächsischen Landtag
Mitglied im Nordsächsischen Kreistag

Mehr Meister statt Master: Die Regierung hat den Fachkräftemangel völlig verschlafen!

meister statt bonus handwerk azubi mangel fachkräftemangel afd nordsachsen gudrun petzold

Diese Pressemitteilung wurde der regionalen Presse zur Verfügung gestellt und von dieser nicht veröffentlicht!

Rund 500 Ausbildungsplätze blieben laut aktuellen Medienberichten zu Beginn des neuen Lehrjahres sachsenweit unbesetzt. Um sich über die Problematik umfassend zu informieren, hat ein Mitarbeiter der nordsächsischen AfD-Landtagsabgeordneten Gudrun Petzold bei der Ausbildungsmesse in Oschatz detaillierte Gespräche vor Ort geführt. Dazu erklärt Frau Petzold:

07.10.2021

„Wir konnten zahlreiche konstruktive Gespräche mit Unternehmens- und Behördenvertretern vor Ort führen. Dabei wurden zahlreiche Probleme offenkundig, sowohl im Bereich des Fachkräftemangels auch bei der Integration von behinderten Menschen in den Arbeitsmarkt. Vor allem in der Gastronomie und im Handwerk, aber auch in anderen Branchen fehlt es auch in unserer nordsächsischen Heimat an den dringend benötigten Azubis und Fachkräften! Hier haben die etablierten Parteien die fatale Entwicklung seit einigen Jahren schlichtweg verschlafen.

Mehr Meisterbonus notwendig

Deswegen hat die AfD-Fraktion am 15.7.2020 im Sächsischen Landtag unter anderem einen Antrag zur Erhöhung des Meisterbonus (Drucksache 7/1940) gestellt. Durch eine Erhöhung des staatlichen Meisterbonus‘ auf mindestens 4.000 Euro könnten Lehrlinge so zusätzlich zu einem Meisterabschluss motiviert werden – eine Erhöhung wird bereits seit geraumer Zeit von den Vertretern der Handwerkskammern gefordert! Leider haben die etablierten Parteien unseren vernünftigen, zukunftsorientierten Antrag wieder einmal einhellig abgelehnt. Ihnen ist es offenbar wichtiger, vermeintliche ‚Fachkräfte‘ aus dem Nahen Osten und Afghanistan zu importieren, anstatt einheimische Unternehmen und unsere Jugend zu fördern!

Wie sich in unseren Gesprächen mit Unternehmern herausstellte, gibt es außerdem nach wie vor zahlreiche Baustellen bei der Integration von behinderten Menschen in den ersten Arbeitsmarkt. Denn die Praxis gestaltet sich sowohl für Behinderte als auch für private und öffentliche Arbeitgeber schwierig! Hier würden sich viele Unternehmen und Behörden von der Regierung zumindest Unterstützung bei der Barrierefreiheit wünschen. Im Sinne von behinderten Menschen und Arbeitsgebern bedarf es aufgrund der Komplexität der Thematik deshalb realitätsnahe Lösungen. Weltfremde bürokratische Vorgaben bringen niemanden weiter!

AfD bietet parteiübergreifende Zusammenarbeit an

Die AfD hat zahlreiche Lösungsvorschläge vorgelegt und bietet zur Beseitigung der herrschenden Missstände jederzeit eine parteiübergreifende Zusammenarbeit an. Die Ausbildung unserer Jugend und die Unterstützung heimischer Unternehmen darf nicht länger verschlafen werden. Sie stemmen schließlich die erdrückende Hauptlaster der Steuer- und Rentenbeiträge. Es geht um unser aller Zukunft!“

Gudrun Petzold
Mitglied im Sächsischen Landtag
Mitglied im Nordsächsischen Kreistag

Die Bürger demonstrierten Klugheit und Macht an der Wahlurne!

bundestagswahl afd nordsachsen rené bochmann gudrun petzold dr christiane schenderlein wahl

Diese Pressemitteilung wurde der regionalen Presse zur Verfügung gestellt und von dieser nicht veröffentlicht!

AfD-Bundestagskandidat René Bochmann hat am 26.9.2021 die Bürger des Landkreises Nordsachsen mit Abstand für sich gewinnen können. 27,8 Prozent der Wähler schenkten ihm und seiner Partei, der AfD, mit ihrer Stimme das Vertrauen. Die nordsächsische Landtagsabgeordnete Gudrun Petzold erklärt dazu:

30.09.2021

„Ich gratuliere den Bürgern unseres Landkreises Nordsachsen für ihre Entscheidung, ihr politisches Vertrauen gegenüber unserem Kandidaten René Bochmann zum Ausdruck zu bringen und ihm damit zum Wahlsieg verholfen zu haben! Ich bin mir sicher, dass Herr Bochmann die Bürger nicht enttäuschen wird und deren Interessen nicht nur würdig, sondern aktiv vertreten wird – soweit es ihm in einer Oppositionspartei möglich ist. Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit unserem Bundestagsabgeordneten im Landkreis. Und ich hoffe zugleich, dass sich unsere gemeinsame Arbeit vorteilhaft für den Bürger in unserer Heimat auswirkt, denn wie überall in Deutschland drängen auch in Nordsachsen die Probleme.

Die Probleme drängen – auch in Nordsachsen

Ich weiß, dass die Bürger in Nordsachsen uns nicht nur auf Grundlage unseres Parteiprogramms ihre Stimme geschenkt haben, sondern auch insbesondere wegen unserer gemeinsam mit den Kommunalpolitikern, Verbänden und Vereinen im Landkreis in den vergangenen zwei Jahren geleisteten Arbeit. So setzten wir uns zum Beispiel für die Reaktivierung der Heidebahn und des Haltepunkts Heidebahnhof Klitzschen ein, besuchten regionale Bürgerinitiativen, die mit Sorge den Ausbau der 5G-Technologie in ihrer Gemeinde betrachten, trafen Vertreter der regionalen Bauernverbände und leisteten Hilfe und Unterstützung bei der Klärung der Ausbildungssituation bei der Freiwilligen Feuerwehr. An erster Stelle unserer Bemühungen stand aber vor allem die aktive Unterstützung der Bürger bei ihren an uns gerichteten Hilfeersuchen.

Parolen und oberflächlicher Aktivismus waren dabei noch nie unsere Sache, was uns jedoch von der gescheiterten CDU-Direktkandidatin Frau Dr. Schenderlein in ihrem Gratulationswunsch indirekt untergeschoben wurde! Im Übrigen konnte sich Herr Bochmann nicht auf einen sicheren ‚Quoten-Listenplatz‘ verlassen, sondern musste durch eigenes Engagement im Landkreis überzeugen: ‚Ohne Fleiß kein Preis!‘ Und außerdem schieben wir die Verantwortung bei Niederlagen nicht anderen in die Schuhe, sondern übernehmen selbst die Verantwortung! Des Weiteren frage ich mich, weshalb sich die SPD im Landkreis über die Ursache des AfD-Wahlsieges in Nordsachsen wundert. Es ist doch augenscheinlich, dass diese ihr eigenes Profil in Sachsen nicht durch ihre Mitgliedschaft in einer Dresdner Verliererkoalition schärfen konnte. Der jetzige Stimmenzuwachs für die SPD ist nur ihrem Kanzlerkandidaten Scholz zu verdanken – dies ist doch für jeden Bürger ersichtlich! Und natürlich genügt es auch nicht, kurz vor der Bundestagswahl durch den Landkreis zu radeln und Vogelnistkästen aufzuhängen. Das wurde den GRÜNEN in Nordsachsen von den Bürgern immerhin noch mit fünf Prozent der Wählerstimmen honoriert! Aber trotzdem ‚Glück gehabt‘, auf Bundesebene können die GRÜNEN mit der FDP in wundersamer, trauter Einigkeit nun den Kanzler bestimmen. Und damit zeigen die Freien Demokraten mit ihrem selbstverliebten, chamäleonhaften Verhalten dem Bürger ihr wahres Gesicht. Auch die ‚Linken‘, die nur noch der Schatten einer wirklichen Arbeiterpartei sind, haben von den Bürgern in Nordsachsen die überfällige Quittung für ihr politisches Handeln erhalten; denn alte sozialistische Denkweisen gehören schon lange auf den Müllhaufen der Geschichte. Selbst Sahra Wagenknecht hadert mit ihrer völlig bürgerfern gewordenen Partei!

Pfiffige Sachsen haben “Sicherheitsbremse” eingebaut

Am 26.9.2021 hatten die Bürger die komplizierte Aufgabe, nach einer 16-jährigen schwierigen Merkel-Hinterlassenschaft aus einem Sammelsurium verschiedener Parteien zu wählen, um den Beginn einer neuen Ära in Deutschland zu ermöglichen. Sie haben sich klugerweise hierbei nicht von Hass und Hetze der etablierten Parteien gegenüber der AfD in ihrem Wahlverhalten beeinflussen lassen; denn sie haben schon lange das dumme Gerede vom ‚Nazi‘ durchschaut, da sie genau wissen, dass diese Hetze der Angst der etablierten Parteien vor Macht- und Postenverlust geschuldet ist. So sollten die gewählten Politiker aller Farben nun langsam begreifen, dass jedwede Hetze gegen die AfD ihnen keine Stimmen, keine Vorteile und auch keinen Segen bringt. Ich hoffe, dass diese Politiker nun endlich klug werden und sich auf ihre ureigene Aufgabe – Verantwortung für unser Land zu übernehmen – besinnen. Da die gesamten Parteien, mit oder ohne Kanzlerkandidat, die Bürger von ihrem Wahlprogramm nicht einhellig überzeugen konnten, hat das Volk deutschlandweit alle Parteien in ihre Schranken verwiesen und keiner am Ende den Sieg gewährt – ein kluges Volk! Die pfiffigen Sachsen haben natürlich eine ‚Sicherheitsbremse‘ eingebaut und beeindruckend bewiesen, dass man mit der gezielten Wahl einer wirkungsvollen Oppositionspartei den möglicherweise an den Interessen des Volkes vorbei Regierenden deutlich die Zähne zeigen kann.

Wir, die Alternative für Deutschland, sind grundsätzlich bereit, für eine gemeinsame gute Zukunft vernünftig und sachorientiert mit den Politikern aller Couleur nicht nur allein in unserer Heimat Nordsachsen und Sachsen, sondern in ganz Deutschland zusammenzuarbeiten. Für uns gilt nach wie vor: Der Bürger steht an erster Stelle!“

Gudrun Petzold
Mitglied im Sächsischen Landtag
Mitglied im Nordsächsischen Kreistag

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.